Ansprechpartner
1971 wurde der Verein gegründet und wird zur Zeit geführt von Marlene Arenz (Vorsitzende), unterstützt von Kassiererin Resi Hartung und den Beisitzerinnen Katja Gilles, Alexa Zügel und Isa Junker.
Zur Zeit besteht der Verein aus 71 Mitgliedern.
Folgende Aktivitäten werden das ganze Jahr über durchgeführt:
- im Januar findet die Jahreshauptversammlung statt
- weiter geht es im Februar mit dem Karnevalistischen Seniorennachmittag ab 65 Jahren
- im Mai veranstaltet die Frauengemeinschaft den Bunten Seniorennachmittag ab 65 Jahren
- der Seniorenkaffee wird im Herbst durchgeführt
- um den 1. Advent findet der Adventskaffee statt
Das waren die letzten Aktionen:
„Ein guter Mai fürwahr - ist der Schlüssel zum ganzen Jahr.“
Die Katholische Frauengemeinschaft Wierschem sorgt auch 2025 dafür, dass es ein gutes Jahr wird, denn traditionsgemäß richtet sie den „Mai-Kaffee“ aus. Dazu sind am Samstag, den 3. Mai ab 14 Uhr alle Seniorinnen und Senioren aus Wierschem und Umgebung sowie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Wierschemer Bewegungsgruppen ins Bürgerhaus Wierschem zu Kaffee, Kuchen, netter Gesellschaft und guten Gesprächen eingeladen. Als Höhepunkt des Nachmittags werden eine Maikönigin und ein Maikönig gekürt, wobei das Los entscheidet.
Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung bis spätestens zum 25. April 2024 zwingend erforderlich: Marlene Arenz 02605 3948 oder Resi Hartung 02605 4196
Wo man singt, da lass' dich nieder ...
Dieses Sprichwort ist wohl bekannt und viele Wierschemer folgten ihm. Denn Ulrike Zimmermann und die Frauengemeinschaft Wierschem ludenam 2. April 20ß25 zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Singkreis ins Bürgerhaus in Wierschem ein.
Bei zwanzig angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Stuhlkreis im Bürgerhaus entsprechend groß. Mit geölten Stimmbändern und voller Freude sang die Runde fröhliche Lieder, Schlager und Gassenhauer. Da der Nachmittag so große Resonanz fand, ist bereits eine Fortsetzung geplant. Von nun an soll an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr der Wierschemer Singkreis starten - herzlich eingeladen sind alle, die gerne singen und freue am Miteinander haben.
Mittagstisch im Bürgerhaus
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wir, die Frauengemeinschaft und die Ortsgemeinde Wierschem, möchten gerne einen monatlichen Mittagstisch im Bürgerhaus Wierschem anbieten. In geselliger Runde wollen wir gemeinsam essen, plaudern und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen.
Wann? Einmal im Monat
Wo? Bürgerhaus Wierschem
Alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65 Lebensjahr aus Wierschem und auch aus Keldung sind herzlich willkommen!
Damit wir den Gemeinsamen Mittagstisch durchführen können, ist eine Mindestanzahl von 10 Gästen erforderlich. Das Mittagessen "Gut Bürgerlich" wird mit einem Unkostenbeitrag um die 3 Euro berechnet. Getränke werden kostenlos zu Verfügung gestellt (Wasser und Tee).
Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann sich gerne melden bis zum 12.4.2025 bei:
Resi Hartung 02605 / 4196 oder Marlene Arenz 02605 / 3948
Wir würden dann mit dem gemeinsamen Mittagstisch ab dem Monat Mai beginnen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Organisationsteam
Wierschem Helau!
Nur wenige Tage nach der Kirmes zu Ehren der Heiligen Apollonia lud die Frauengemeinschaft Wierschem zu einem Karnevalistischen Nachmittag in das Bürgerhaus Wierschem. Pünktlich um 14 Uhr 11 sprach Marlene Arenz, die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Wierschem die Grußworte und gab danach das wie immer reichlich ausgestattete Kuchenbüfett frei.
Neben Kaffee und Kuchen gab es ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit einem Rentnerehepaar, das einen Nebenjob sucht, um die Rente aufzubessern und einer Frau und ihrem Stuhl und weiteren Vorträgen. Ulli Zimmermann mit ihrer Gitarre und Manuela Poetsch luden zwischendurch noch mit dem selbstgedichteten "Wierschem-Lied" zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Den Vogel schoss aber Silvia Schneider als „Fridolin Fröhlich“ ab. Sie brachte den gut besuchten Saal innerhalb von Minuten zu brüllendem Lachen.
Viele fleißige Hände in Küche und Service, die ansprechende Dekoration von Saal und Tischen und die üppigen Kuchenspenden trugen zum Gelingen dieses kurzweiligen Nachmittags bei! Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Fotos von Marion Theis, Alexa Zügel und Isa Junker
Das war der Adventskaffee 2024
Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!
So oder so ähnlich könnte der Werbeslogan des diesjährigen Wierschemer Adventskaffees gelautet haben. Und diese Aussage bezieht sich nicht nur auf die kulinarischen Freuden, wie man weiter unten noch lesen kann.
Pünktlich zum 1. Advent, der in diesem Jahr auf den 1. Dezember fiel, luden die Ortgemeinde Wierschem und die Frauengemeinschaft Wierschem alle Wierschemer Mitbürger und Freunde aus den Nachbargemeinden zum traditionellen Adventskaffee im Bürgerhaus Wierschem ein.
Um 14 Uhr eröffneten die 1. Vorsitzende Marlene Arenz und der Ortsbürgermeister Michael Kopp das vorweihnachtliche Treffen mit einer kurzen Begrüßung und Danksagung an alle ehrenamtlichen Helfer. Kurz darauf wurde das wie immer opulente Kuchenbüfett für die Gäste freigegeben. Bei Kaffee, Kuchen, Torte und Schnittchen konnten die Anwesenden den Nachmittag ausgiebig mit Nachbarn und Freunden genießen.
Der Spielmannszug Wierschem-Keldung e.V. sorgte wie jedes Jahr mit seiner Musik für eine angenehme Atmosphäre im Saal. Auch Ulli Zimmermann und Isa Junker steuerten, von Ullis Gitarre begleitet, ein paar weihnachtliche „Gassenhauer“ bei, bei denen die Gäste aus voller Kehle mitsingen konnten.
Nachdem Brigitte Wolf eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte, sorgte Klaus Strick als Nikolaus mit seinen Engeln Marlene und Resi dafür, dass alle Gäste eine kleine Nascherei erhielten. Kurz darauf kam er – jetzt in ziviler Kleidung – wieder zurück, um mit Ulli und Isa einen Song von den Bläck Fööss vorzutragen. Doch statt des „Kölsche“ Dialekts wurde das Lied „Weihnacht, Weihnacht“ in Wierschemer Platt gesungen. Und schon nach der zweiten Wiederholung schmetterten alle Gäste den Refrain mit: „Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!“
Das Fest ging weiter mit einer Tombola. Schon im Vorfeld war aufgrund des übervollen Tisches mit den Gewinnen klar, dass dieser Teil des Adventskaffees einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Doch Glücksfee Mona Aurich und Moderatorin Ulrike Zimmermann managten - unterstützt von Katja Gilles, Alexa Zügel und Brigitte Hürter, die die zahlreichen Preise an die Gewinner im Saal verteilten - auch diesen Programmpunkt. An dieser Stelle geht ein ganz herzlicher Dank an die vielen Sponsoren, die mit ihren zahlreichen und großzügigen Tombolaspenden zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Zu guter Letzt gab es noch ein kleines Abendessen mit Kartoffelsalat und Würstchen (auch unter dem Motto: „Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!“). Als denn gegen 19:30 Uhr auch dieser Nachmittag ein Ende fand, hieß es im Kreis der Gäste: „Gottseidank dauert es nicht so lange bis zum nächsten Mal. Der Karnevalistische Nachmittag startet im Februar 2025.“
Fotos von Marlene Arenz, Alexa Zügel, Marion Theis und Isa Junker
Das war der Herbstkaffee 2024
Wenn es draußen ungemütlich wird, wenn sich die Blätter gelb und rot färben und ein kalter Wind über das Maifeld pfeift, ist es Zeit, an den Herbstkaffee der Wierschemer Senioren zu denken.
Am 5. Oktober war der Tag dann endlich gekommen. Um 14 Uhr begrüßte die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Marlene Arenz die Gäste und gab das wie immer reichhaltige Kuchenbüfett frei.
Da die Anzahl der Gäste durch die zahlreichen Anmeldungen feststand, konnte der Vorstand gut planen. So war das Büfett dank der großzügigen und äußerst leckeren Torten- und Kuchenspenden gut bestückt. Nachdem sich jeder mit Kuchen und Schnittchen versorgt hatte, gab es beim Kaffee wieder angeregte Unterhaltungen mit den Tischnachbarn.
Da die Wierschemer Senioren auch für ihre Betriebsamkeit bekannt sind, gab es gegen Ende der Veranstaltung noch ein Bewegungsspiel, bei dem ein Kutscher, König und Königin sowie die Staatskarosse und etliche Kutschpferde eine Rolle spielten - sehr zum Amüsement der restlichen Gäste.
Die einhellige Meinung der Anwesenden: „Es war wieder richtig schön!“ und schon in wenigen Wochen geht es weiter: Der Adventskaffee findet wie immer am ersten Adventssonntag statt (1. Dezember 2024). Ein Nachricht dazu wird zeitnah an dieser Stelle und in den einschlägigen „Blättchen“ veröffentlicht werden.
Das war der Maikaffee 2024
Die Vögel pfiffen es bereits von allen Dächern: Wenn Ottmar Hartung an Tischdekorationen arbeitet und Resi Hartung Servietten auf ausgeklügelte Weise faltet, dann organisiert die Katholische Frauengemeinschaft Wierschem wieder einen ihrer beliebten Kaffeenachmittage.
Am 4. Mai 2024 um 14 Uhr war es dann wieder soweit: Der frisch renovierte und mit neuen Vorhängen ausgestattete Gastraum im Bürgerhaus Wierschem erwartete mit seinen dekorierten Kaffeetafeln die Gäste. Dank reichhaltiger Kuchen- und Tortenspenden von Mitgliedern der Frauengemeinschaft bog sich die Kuchentheke bald buchstäblich unter der süßen Last. Von Donauwelle über Joghurettetorte bis zur Windbeuteltorte war alles an Bord. Auch für die nicht so "Süßen" war bestens gesorgt: Mehrere Platten mit frisch und lecker belegten Brötchen warteten auf ihre Abnehmer.
Kurz nach 14 Uhr begrüßte die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, Marlene Arenz die anwesenden Gäste und gab anschließend das Bufett frei. Der Andrang war entsprechend des Angebots groß. Nachdem sich alle Gäste mit Kuchen und Brötchen versorgt hatten, war genügend Zeit, bei einer oder zwei Tassen Kaffee ein angeregtes Gespräch mit anderen Gästen zu führen.
Um 16 Uhr wurde es dann "königlich": Jeder Gast konnte ein Los ziehen. Und am Ende gab es zwei glückliche Gewinner: Liesel Hartung und Ewald Schneider wurden von Marlene Arenz zur Maikönigin und zum Maikönig gekürt und mussten sich dann den zahlreichen "Paparazzis" stellen, die natürlich alle ein Foto vom königlichen Paar mit nach Hause nehmen wollten.
Erst gegen 18 Uhr endete die fröhliche Runde, und auch diesmal waren sich alle einig: Der nächste Mai(Kaffee) kommt bestimmt!
Karnevalistischer Nachmittag 2024
14.11 Uhr am 7. Februar 2024:
Marlene Arenz, die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinsachft Wierschem begüßte die Gäste im gut besuchten Bürgerhaus in Wierschem zum "Karnevalistischen Nachmittag" und gab danach das umfangreiche Kuchenbüfett frei. Es ist schon eine gute alte Tradition, dass die Frauengemeinschaft diese Veranstaltung ausrichtet. Und auch dieses Jahr hat das Team um Marlene Arenz, Resi Hartung, Katja Gilles und Manuela Pötzsch ein amüsantes und abwechslungsreiches Programm für den Nachmittag auf die Beine gestellt.0
Zum Aufwärmen kam die Seniorenturngruppe zur Unterstützung und riss mit ihrer Vorstellung "Bauch-Beine-Po" das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Dann folgte ein "Wellness"-Beitrag, bei dem die Schönheitssuchenden verschiedenste Schönheitsmasken ausprobierten. In der Sprechstunde von "Doktor Weishaupt" ging es um sehr intime Geheimnisse, sehr zum Vergnügen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die musikalische Trauung von "Katja und Juppes" brachte den Saal endgültig zum Toben. Als Sahnehäubchen und Abschluss des bunten Programms folgte noch ein Sketch, der den 30. Hochzeitstag eines Ehepaares beschrieb.
Für die musikalische Untermalung sorgten Ulli Zimmermann mit ihrer Gitarre und der "Wierschemer Troubadour" Theo Schäfer. Auch Dank der Kuchenspenden und der eifrigen Unterstützung der fleissigen Hände in Küche und Service sowie der ansprechenden Dekoration von Saal und Tischen war das wieder ein kurzweiliger und angenehmer Nachmittag! Danke an alle Beteiligten!
Mitgliederversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft
Am Mittwoch den 224. Januar 2023 beginnt um 18 Uhr im Bürgerhaus Wierschem die Mitgliederversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft.
Es steht die Neuwahl des Vorstandes an, der in der aktuellen Zusammensetzung nicht mehr antreten wird. Es werden dringend Aktive für die Weiterführung der Vorstandsarbeit und der Veranstaltungen benötigt. Es wäre schön, wenn wieder viele Mitglieder teilnehmen könnten, um gemeinsam zukünftige Aktionen zu planen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Gestlicher Impuls
3. Verlesung der Niederschrift der letzten Sitzung
4. Kassenbericht
5. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands
6. Wahl neuer Kassenprüfer
7. Neuwahl und Bestätigung des neuen Vorstands
8. Aktivitäten
9. Verschiedenes
2024 - Schon zu Beginn ein bewegtes Jahr ;-)
Am Montag, den 08. Januar 2024 startet das erste gemeinsame Turnen der Senioren im noch jungen Jahr 2024. Gut gelaunt und voller Tatendrang nach der langen Weihnachtspause gingen die Turnerinnen und Turner zur Sache. 17 Seniorinnen und Senioren fanden sich im Bürgerhaus Wierschem ein. Es gab viel zu erzählen, aber auch viel zu turnen, viel zu bewegen. Keiner hat gerastet. Viel Spaß hatten die Anwesenden außerdem mit dem neuen Equipment: Schwingstäbe und Igelbälle. Mit letzteren konnte man wunderbar seinem Vordermenn oder seiner Vorderfrau den Rücken massieren. Das ist Gemeinschaft!! Weiter so! Übrigens: Interessierte Mitmenschen sind jederzeit willkommen!